Heute ist ganz offiziell Nationaler Banana Bread Day in den USA – das muss natürlich gefeiert werden! Na dann mal los…
Theo, The-e-e-o! Komm und hilf mir in meiner Not! The-, lieber The-, lieber The-, lieber The-, lieber The-, lieber The-e-e-o, bitte mach mir ein Bananenbrot!
[youtube id=“THn3RoIK36k“ width=“600″ height=“350″ autoplay=“no“ api_params=““ class=““]
Seid ihr nun eingestimmt mit mir zu backen? Immer noch ein heißgeliebtes Rezept in meiner Familie ist das gesunde Bananenbrot mit Olivenöl und Joghurt welches ich euch bereits vor einer Weile vorgestellt habe. Aber heute, zum Feiertag des Banana Breads, darf es dann doch mal ein bisschen dekadenter zugehen, oder? Und was passt da bei Desserts immer? Genau, Schokolade! Und National Chocolate Day darf von mir aus jeden Tag sein.
Also verstecken wir die weichen Bananen in einem Schokoteig, fügen noch gehackte Schokostückchen hinzu und krönen das Ganze mit ein bisschen Schokolade on top! Hört sich gut an, oder?
Und so mega schokoladig schmeckt es auch und ist obendrein ganz flott zusammen gemixt. Wichtig ist dass ihr schön braun gefleckte, weiche Bananen nehmt, die lecker süß sind.
Good to know!
Wusstet ihr, dass sehr reife Bananen vor Krebs schützende Eigenschaften haben und sich mit dem Reifegrad der Banane auch andere wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C Gehalt, Vitamin B und Antioxidantien erhöhen. Hab ich auch heute Morgen erst gelesen – und wieder was gelernt. Das ist natürlich ein Grund mehr die manchmal etwas unansehnlich gewordenen Früchte nicht wegzuschmeißen sondern zu essen – oder in ein leckeres Bananenbrot wie dieses zu packen.
Ob ihr das Banana Bread als Double (ohne Glasur) oder Triple (mit allem drum und dran) Chocolate genießt ist natürlich ganz euch überlassen – fragt mich nicht was ich empfehle.
Foodstyling
Meine gewellte Tortenplatte ist von Emile Henry, lebt schon lange in meiner Küche und ist genauso leider nicht mehr erhältlich. Die Auflaufformen aus der gleichen Serie mit dem gewellten Rand sind aber auch ein Schmuckstück für jeden Tisch.
Der hübsche runde Holzteller aus wunderschönem Olivenholz durfte kürzlich bei mir einziehen. Die Teller sind alle Unikate und mit kaltgepresstem Leinöl behandelt. Porzellanteller „Arv“ von Ikea.
- 3 Bananen überreif, mittelgroß bis groß
- 120 g Butter geschmolzen
- 145 g braunen Zucker
- 1 TL Vanille Extrakt
- 1 Ei Gr. L (M tut's zur Not aber auch)
- 1 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 1 Prise gemahlener Zimt
- 125 g Mehl
- 60 g ungesüßtes Kakaopulver
- 150 g Zartbitter Schokolade gehackt
- 50 g Zartbitter Schokolade geschmolzen
- 1 EL Sahne
- Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Eine Kastenform mit ein wenig der geschmolzenen Butter auspinseln.
- Die Bananen in eine Rührschüssel geben, dabei grob in Stücke brechen. Zucker, Vanille und die geschmolzene Butter dazugeben und alles mit dem Handrührgerät vermixen (es sollen maximal kleine Bananenstückchen erkennbar sein). Das Ei dazugeben und unterrühren.
- Mehl, Kakaopulver, Salz, und Natron zu der Masse geben (ggf. sieben falls ihr eher klumpigen Backkakao habt) und unterrühren. Dann die Schokostückchen unterheben.
- Die Masse in die vorbereitete Form füllen und in den Ofen stellen- 45-60 Minuten backen. Ab 45 Minuten mit einem Holzstäbchen oder Kuchentester überprüfen ob der Kuchen schon durchgebacken ist. Das ist der Fall wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt. Am besten an verschiedene Stellen testen, etwas flüssige Schokolade zählt nähmlich nicht.
- Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, mit der Sahne glattrühren und über dem Kuchen verteilen.
Kann warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden. Das Banana Bread hält sich bei Zimmertemperatur (theoretisch - denn so alt wird es natürlich nie 😉 ) 3-4 Tage, einfach abdecken und zwischendurch naschen.
Dieses Rezept kann auch wunderbar ohne Mixer gebacken werden (ganz praktisch in ner Ferienwohnung oder Junggesellenbude): Einfach die Bananen vorher schön mit ner Gabel zermatschen, dann alle Zutaten nach und nach mit einem Löffel oder Schneebesen unterrühren.
Quelle: adaptiert von Smitten Kitchen