Granola ist ein Knuspermüsli das als Frühstück, Snack oder in Riegelform vor allem in Nordamerika sehr verbreitet und beliebt ist. Auch hierzulande findet es immer mehr Anhänger und Liebhaber.
Granola kann man, wie jeden Müsli, mit einer Vielzahl an Zutaten kaufen – oder natürlich ganz leicht selber machen. Ob man nun lieber Nüsse, Trockenfrüchte oder Schokolade in seinem Müsli mag – oder alles zusammen – es gibt für jeden Geschmack etwas.
Diese Variation mag ich am liebsten, die leichte Zimtnote und die, vom Zucker und Ahornsirup, karamellisierten Mandeln passen einfach perfekt zusammen. Ideal als Power-Frühstück zusammen mit Joghurt und frischen Beeren oder zwischendurch als Knabber-Snack.
- 500 g Haferflocken zarte
- 120 g Sonnenblumenkerne
- 120 g Sesam
- 60 g Leinsamen
- 100 g Brauner Zucker
- 250 g Erdnüsse (gesalzen, Natur oder halb/halb)
- 100 g Mandeln ganze
- 1 TL Meersalz
- 2 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 100-120 g Agavendicksaft oder Ahornsirup nach Geschmack
- 4 EL Honig flüssiger
- 250 g Apfelmus oder Apfel-Mango usw
- Ich vermische erst alle trockenen Zutaten gut in einer großen Schüssel, und mische die feuchten Zutaten unter.
- Dann die Masse auf zwei, mit Backpapier ausgelegte, Backbleche verteilen, leicht glattstreichen und in den, bei 170°C (Umluft) vorgeheizten, Backofen geben.
- Nach 20 Minuten die Mischung gut umrühren / umwälzen und auflockern und dann weitere 20 Minuten rösten.
- Darauf achten dass das Granola nicht zu dunkel wird (verbrannte Nüsse machen das Müsli unangenehm bitter)!
- TIPP: Je nach Ofentyp empfiehlt es sich in den letzten 20 Minuten bereits nach der Hälfte der Zeit nachzuschauen und ggf. nochmals umzurühren. Gerade die Ecken werden oft recht schnell dunkel.
- Gegebenenfalls noch ein paar Minuten länger im Ofen lassen, das Granola sollte nicht mehr feucht sein. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Nachdem das Granola komplett abgekühlt ist in einen luftdichten Behälter füllen – ich nehme dazu ein großes Glas mit Bügelverschluss, das sieht sehr hübsch aus. Alles was nicht reinpasst wandert in kleinere Schraubgläser oder Behälter und wird in den folgenden Tagen als erstes verbraucht.
Natürlich nimmt man die Arbeit auf sich und macht sein Müsli selber, damit es das eigene Lieblings-Müsli wird! Also experimentiert rum bis ihr eure Lieblings-Mischung gefunden habt. Ihr könnt die Nüsse gegen Nüsse eurer Wahl tauschen oder nach dem Abkühlen Trockenfrüchte oder Kokosflocken dazumischen. Mit 1-2 TL Kakaopulver oder Schokotropfen (nach dem Abkühlen untermischen) bekommt ihr ein leckeres Schoko-Müsli.
Inspiriert von: Nigellas Festessen
Meine ganze Familie liebt es. Ich muss ständig für Nachschub sorgen. Letztes Jahr hab ich all meinen Freunden das Granola zu Weihnachten geschenkt. Was soll ich sagen , es war der Renner. Gekauft haben wir Müsli schon ewig nicht mehr. LG Uli
Als Geschenk eignet es sich wirklich ganz hervorragend, ich verschenke es auch gerne. Freut mich dass ihr es alle liebt 🙂
Sensationell!Es kommt gerade aus dem Ofen und ich weiß gar nicht,ob ich es schaffe bis zum Frühstück morgen mit dem Knabbern zu warten…probiert habe ich natürlich schon.Ich habe gesalzene Erdnüsse genommen und ich finde das Salz kommt etwas zu viel durch,beim nächsten Mal gleiche ich es mit etwas mehr Süße aus.
Danke! Ich freue mich dass es euch schmeckt. Ich mache es morgen auch wieder, steht schon alles bereit 🙂 Ich mag den süß-salzigen Kontrast gerne, aber ist natürlich Geschmackssache.